Historie
Die Meilensteine eines schnell gewachsenen Produktionsunternehmens:
- 2020: Roboterschweißanlage (MIG/MAG) zum Schweißen von kleinen und mittelgroßen Losgrößen und Serien
- 2019: Zertifizierung nach DIN 2303 (Schweißen von wehrtechnischen Produkten)
- 2019: Neue Entgratanlage (Lissmac SBM-L 1500) zum beidseitigen Entgraten und Kantenverrunden für eine hochwertigere Pulvervorbereitung
- 2019: Einführung der S&D-Kreditkarte für alle Mitarbeiter
- 2018: Anschaffung eines zusätzlichen 4 kW Fiber-Lasers (ByStar Fiber 3015)
- 2018: Aufrüsten des 10 kW Fiber-Lasers auf Überformat (4000 x 2000 mm) und Integration einer Drehachse zum Herstellen von Rohrlaserteilen
- 2017: Erweiterung der Zerspanungsabteilung mit einer 3-Achs-CNC-Fräse
- 2017: Anschaffung eines 10 kW Fiber-Laser (ByStar Fiber 3015)
- 2016: Eröffnung des firmeneigenen Fitnessstudios für Mitarbeiter mit einem Gesundheitstag in Zusammenarbeit mit der IHK Trier, den „Miezen“ Trier und Martin Wagner (ehemaliger Fußballnationalspieler)
- 2016: Zertifizierung nach DIN EN ISO 15085-2 (Schweißen von Schienenfahrzeugen und Fahrzeugteilen)
- 2015: Erneuerung, Erweiterung des Maschinenparks: 6 kW CO2-Laser (ByAutonom 3015), Wasserstrahlschneidanlage (ByJet 4030), 2x neue Abkantpressen (Expert 320 und Expert 100), neue Programmiersoftware (BySoft 7, PMC)
- 2015: Erweiterung der Produktionsfläche um 1500 qm, der Bürofläche um 400 qm und des Blechlagers um 500 qm
- 2014: erstmalige Teilnahme beim Firmenlauf Wittlich mit vorbereitendem Lauftraining geleitet durch eine aktive Bundesliga Handballerin der „Miezen“ Trier
- 2014: Zertifizierung nach EN1090-2 (Schweißen von Stahltragwerken)
- 2014: Gründung der S&D Betriebsmannschaft (Fußball)
- 2013: Erweiterung der Pulverbeschichtungsanlage
- 2011: Einführung von Octoflex als ERP-Software
- 2011: Zertifizierung als Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834-3
- 2011: Zertifizierung nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
- 2008: Anschaffung eines 5 kW CO2-Laser (TruLaser 5030)
- 2008: Solid Edge als 3D Konstruktionssoftware
- 2007: Bezug eines neuen Verwaltungsgebäudes
- 2004: Technologiepartnerschaft mit Tonus Sports & Reha GmbH
- 2002: Gründung durch Alois Spieles und Ralf Donell durch Firmenübernahme inkl. Übernahme der 7 vorhanden Mitarbeiter und verschiedenen Blechverarbeitungsmaschinen