Hierzu informierst du dich am Besten ausführlich über das Berufsbild. Der wie wir finden besten Weg ist aber ein Praktikum als Konstruktionsmechaniker/in, um herauszufinden, ob der Beruf einem gefällt und Spaß macht.
Die Ausbildungszeit beträgt 3 1/2 Jahre.
Grundsätzlich unterstützen wir dich wenn du deine Ausbildungszeit verkürzen möchtest. Die Noten des Zulassungszeugnisses müssen aber auch entsprechend ausfallen.
Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung bieten wir unseren Auszubildenden und Mitarbeitern aber noch viele weitere Benefits. Diese findest du in unserer Broschüre Angebote und Leistungen für Mitarbeiter.
Aktuell gibt es 10 Auszubildende in unserem Unternehmen.
Dir stehen pro Jahr 28 Urlaubstage zur Verfügung.
Im 1., 2. und 3. Lehrjahr: 1,5 Tage pro Woche
im 4. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
Immer unterschiedlich. Als Praktikant und Azubi durchläufst du alle Abteilungen und lernst dort die verschiedenen Arbeitsgänge kennen.
Lehrgänge
Du hast vielfältige Möglichkeiten der internen und externen Schulung und Weiterbildung.
Meister
Der Meisterbrief ist die beste Voraussetzung, um eine Führungsposition innerhalb des Betriebs zu besetzen.
Techniker
Mit den erworbenen Kompetenzen aus der Technikerschule kannst du z.B. in der Konstruktion, der Kalkulation oder der Projektleitung arbeiten.
Studium
Mit einem qualifizierten Ergebnis in der Gesellenprüfung kannst du auch ohne (Fach-) Abitur verschiedene Ingenieurstudiengänge, wie etwa Maschinenbau, beginnen.
Die täglichen Arbeitszeiten sind von 07:15 Uhr – 16:30 Uhr.
Freitags startet das Wochenende für Dich schon um 13:30 Uhr 😉
Als Konstruktionsmechaniker bzw. -mechanikerin sind die Zukunftsaussichten sehr gut. In der Metall- und Elektroindustrie werden viele Fachkräfte gebraucht, da die Branche auch wirtschaftlich sehr gut ist. Durch die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten hat man super Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.
Verschaffe dir einen Eindruck von unserem Unternehmen, stöbere auf unserer Website oder schau auf unseren Social Media Kanälen um S&D Blech+ kennenzulernen. Informiere dich aber auch ausführlich über den Ausbildungsberuf, um herauszufinden ob dieser zu deinen beruflichen Vorstellungen passt.
Du kannst uns jederzeit anrufen, wir beantworten dir gerne alle deine Fragen.
Du erreichst unser Ausbildungsteam unter:
Mail: ausbildung@sd-blech.de
Tel. +49 (0) 6580 913 48 583
Deine Bewerbung kannst du per Mail an ausbildung@sd-blech.de schicken.
Am besten stellst du uns deine Bewerbung im PDF-Format zur Verfügung.
Dein Lebenslauf und ein Anschreiben sollten der Hauptbestandteil deiner Unterlagen sein. Dein letztes Schulzeugnis solltest du uns aber auf jeden Fall auch mitsenden.
Zunächst solltest du dir sicher sein, dass du dir eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in vorstellen kannst. Hierzu kannst du dir alle wichtigen Informationen auf unserer Website durchlesen. Wir legen viel Wert darauf, das interessierte Bewerber ein Praktikum bei S&D Blech+ absolvieren, um den Arbeitsalltag und das Unternehmen kennenlernen. Solltest du dich also für eine Ausbildung interessieren, erwartet dich erstmal ein Praktikum.
Je früher desto besser 😉 Wir nehmen Bewerbungen für das anstehende Ausbildungsjahr jederzeit entgegen.
Deine Bewerbung wird schnellstmöglich von uns gesichtet. Spätestens nach einer Woche bekommst du eine Rückmeldung von unserem Ausbildungsteam.
Vorab solltest du dich immer über ein Unternehmen informieren, damit du weißt was dich erwartet und bspw. welche Produkte oder Dienstleistungen das Unternehmen anbietet. Du fragst dich welcher Dresscode passend ist? Business Casual iist im Zweifel die beste Wahl 😉
S&D Blechtechnologie GmbH
Rotenbergstraße 15
D- 54313 Zemmer