Zum Hauptinhalt springen
Maschinell. Mechanisch. Trovalisieren.
Entgraten

Entgraten, Trovalisieren und Strahlen von Bauteilen

Gratfrei, sicher und beschichtungsfähig – das Entgraten von Blechteilen ist ein essenzieller Arbeitsschritt in der mechanischen Blechbearbeitung. Bei der S&D Blechtechnologie GmbH setzen wir auf modernste Verfahren für das mechanische Entgraten, um saubere Kanten, optimale Haptik und beste Weiterverarbeitbarkeit zu gewährleisten. Ganz gleich, ob es um funktionale Anforderungen, Sicherheit, Ästhetik oder die Vorbehandlung für eine Pulverbeschichtung geht.

Maschinelles mechanisches Entgraten für perfekte Kantenverrundung

Beim maschinellen Entgraten kommen bei uns zwei leistungsstarke Anlagen der Firma Loewer zum Einsatz. Die Anlagen arbeiten mit rotierenden Bürstentellern und entfernen zuverlässig den typischen Laserschneidgrat – insbesondere auf der Rückseite – bei einer Bauteilbreite von bis zu 1000 mm. Für eine optimale Bearbeitung unterscheiden wir zwischen Anlagen für rostende und nichtrostende Werkstoffe.

Beidseitige Kantenverrundung und Vorbereitung für die Pulverbeschichtung

Wenn höchste Anforderungen an Oberflächenqualität und Beschichtungsfähigkeit bestehen, setzen wir auf eine beidseitige Kantenvorbereitung mit Maschinen von Lissmac. Diese ermöglichen ein beidseitiges, maschinelles Entgraten und gleichzeitiges Kantenverrunden mit einem Radius von ca. 0,2 mm – ein wichtiger Schritt im gesamten Entgratungsverfahren, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die abgerundeten Kanten verbessern die Haftung bei der Pulverbeschichtung, da sich dort physikalisch bedingt die geringste Schichtdicke bildet. Zusätzlich werden Oberflächen gereinigt und aufgeraut – das erhöht die Adhäsion des Lackfilms und kann das nachgelagerte Strahlen sogar überflüssig machen.

Entgraten bei S&D Blech+

Trovalisieren/Gleitschleifen für gleichmäßige Oberflächen bei kleinen Bauteilen

Für kleinere oder empfindliche Bauteile bieten wir das Gleitschleifen, auch bekannt als Trovalisieren, an. Dabei entstehen durch die Bewegung von Schleifkörpern in einem rotierenden Behälter glatte, gleichmäßige Oberflächen – besonders wirtschaftlich bei hoher Stückzahl und geringen Bauteilabmessungen.

Wenn Bauteile sehr groß, komplex oder in ihrer Geometrie schwer zugänglich sind, übernehmen wir das händische Entgraten. Unsere geschulten Mitarbeiter sorgen hier für die nötige Sorgfalt und Präzision – gerade bei Baugruppen mit vielen unterschiedlichen Kantenverläufen oder engen Radien.

Glasperlstrahlen, Strahlen mit Korund oder Stahlkies

Ergänzend kann auch das Strahlen eingesetzt werden – vor allem zur Entfernung von Oberflächenunregelmäßigkeiten und Verunreinigungen oder zur Vorbehandlung für Pulverbeschichtungen. Die Abmessungen unserer größten Strahlkabine sind auf eine Bauteilgröße von 6000 x 2500 x 2500 mm ausgelegt.

In der Edelstahlverarbeitung wird oft das Glasperlstrahlen als Finish angewendet.

Mit unserem abgestuften System aus mechanischem und maschinellem Entgraten, Trovalisieren und händischer Nachbearbeitung bieten wir für jede Anforderung die passende Lösung – als Teil einer durchdachten Prozesskette und mit einem klaren Ziel: perfekte Kanten, optimale Beschichtbarkeit und höchste Bauteilqualität.


Weiter zu…

Eckverbindungen bei Positionierhilfen Ecken von Innenkonturen werden während des Laserschnitts verrundet, dadurch kann es zu Problemen bei Steckverbindungen kommen. Hier biete…
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir uns ausführlich mit den verschiedenen Materialarten und Geometrien beschäftigt, die beim Laserschneiden bearbeitet werden können. In dies…
Ein kleiner Exkurs Da diese Frage von unseren Kunden häufig gestellt wird, möchten wir uns in einen kurzen Beitrag dem Thema Oberflächenqualität der Schnittkante beim Wasserst…

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Projekt?