Skip to main content
DIN 2303

Lohnfertigung nach DIN 2303

Höchste Qualität in der Schweißtechnik

In sicherheitsrelevanten Branchen wie der Wehrtechnik gibt es keinen Spielraum für Fehler – vor allem, wenn es um das Schweißen geht. S&D ist als Schweißdienstleister nach DIN 2303 ein zuverlässiger Partner für die Lohnfertigung komplexer wehrtechnischer Schweißbaugruppen. Mit einer Zertifizierung nach DIN 2303 Q2/BK2 erfüllen wir höchste Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Normkonformität. Unsere spezialisierten Lohnschweißer für die Wehrtechnik fertigen nachweislich reproduzierbar und auditierbar – eine zentrale Voraussetzung für die Rüstungsindustrie.

1. Worum geht es in der DIN 2303

Die DIN 2303 regelt die schweißtechnische Fertigung von sicherheitskritischen Bauteilen in der Wehrtechnik. Sie stellt sicher, dass nur zertifizierte Betriebe mit geprüften Verfahren und lückenlos dokumentierter Qualitätskontrolle sicherheitsrelevante Komponenten herstellen dürfen. Auf diese Weise garantiert eine Zertifizierung einen sicheren Einsatz der in diesem Rahmen entstandenen Schweißbaugruppen.

Sie kommt zum Tragen, wenn Bauteile wehrtechnischer Systeme mit schweißtechnischen Verfahren bearbeitet werden müssen. Von der Fertigung einfacher Schweißbaugruppen bis hin zur vollständigen Produktion komplexer Schweißbaugruppen, gepanzerter oder fliegender Einsatzmittel deckt die DIN 2303 die Fertigung wehrtechnischer Schweißbaugruppen ab.

2. Warum ist das für Sie relevant?

Ein zertifizierter Lohnschweißer nach DIN 2303 bietet Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch handfeste Vorteile:

  • Minimierung des Risikos: Fehlerhafte Schweißnähte können katastrophale Folgen haben. Unsere Prozesse sind auf maximale Sicherheit und Wiederholgenauigkeit ausgelegt.
  • Normkonforme Fertigung: Baugruppen werden exakt nach den geforderten Standards gefertigt – ohne Abweichungen oder Verzögerungen.
  • Dokumentation & Rückverfolgbarkeit: Jedes Bauteil ist umfassend dokumentiert, sodass Sie alle relevanten Nachweise für Audits oder Endkunden bereitstellen können.
  • Erfahrung und Beratung: Erfahrung und Fachwissen im Bereich der Schweißtechnik erleichtern die Umsetzung und steigern die Qualität der Bauteile.

3. Ihre Vorteile mit S&D Blech+ als Lohnfertiger

Als erfahrener Lohnschweißer für wehrtechnische Produkte bietet Ihnen S&D:

  • Zertifizierte Qualität nach DIN 2303 Q2/BK2
  • Reduziertes Haftungsrisiko durch auditierte Prozesse
  • Langfristige Partnerschaft dank regelmäßiger Rezertifizierungen
  • Hohe Fertigungstiefe – ideal für komplexe Schweißbaugruppen
  • Planungssicherheit durch standardisierte Abläufe
  • Zuverlässige Lieferkette mit vollständiger Dokumentation
  • Einsatz bewährter Schweißverfahren für hochbelastbare Konstruktionen

4. Baugruppen und Anforderungsklassen nach DIN 2303

Die Norm unterscheidet Schweißbaugruppen nach ihrer sicherheitsrelevanten Bedeutung (Herstellerqualifikation) und den an eine Produktion gestellten Anforderungen (Bauteilklassen):

4.1 Herstellerqualifikation (Q)

Die DIN 2303 legt vier Stufen der Herstellerqualifikation fest:

  • Q1: Allgemeine Anforderungen: Komponenten und Schweißbaugruppen, die in wehrtechnischen Systemen eingesetzt werden, aber keine speziellen Anforderungen vorgeben.
  • Q2: Besondere Anforderungen: Komponenten und komplexe Schweißbaugruppen, die spezielle Anforderungen an statische und/oder andere sicherheitsrelevante Aspekte stellen.
  • Q3: Panzerungsfunktion: Komponenten und komplexe Schweißbaugruppen, die zur Verwendung als Panzerung und Personenschutz gedacht sind.
  • Q4: Luft- und Raumfahrt: Komponenten die in der wehrtechnischen Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden sollen.

4.2 Bauteilklassen (BK)

  • BK4: kann in Einzelfällen zwischen Hersteller und Besteller vereinbart werden und erfordert keine Herstellerqualifikation nach der DIN 2303
  • BK3: gilt für Schweißbaugruppen mit geringen statischen und dynamischen Belastungen und geringer Sicherheitsrelevanz
  • BK2: gilt für Schweißbaugruppen und Einzelteile, die mittlere Anforderungen an die statische und dynamische Belastung und eine mittlere Sicherheitsrelevanz stellt
  • BK1: schließt alle Schweißbaugruppen und Komponenten ein, die hohe statische wie dynamische Belastungen aushalten können und eine hohe Sicherheitsrelevanz vorweisen

Die Zertifizierung nach Q2/BK2 macht S&D zu einem wichtigen Partner in der Wehrtechnik. Von der Herstellung wehrtechnischer Transportsysteme bis hin zur Produktion ungepanzerter Einsatzsysteme.

5. So stellen wir höchste Schweißqualität sicher

Wir setzen auf unser Qualitätssystem und zertifizierte Fertigungsprozesse, um maximale Sicherheit, Effizienz und Liefertreue zu garantieren:

  • Ausschließlich geprüfte Schweißer
  • Geprüfte Schweißverfahren nach DIN 2303
  • Einhaltung aller relevanten Normen wie AD 2000 oder ISO 3834-2
  • Zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP) für eine zuverlässige Qualitätssicherung
  • Komplette Rückverfolgbarkeit sämtlicher Materialien und Schweißnähte
  • Ein Zertifiziertes Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001)

Unsere Fertigung wird regelmäßig auditiert und rezertifiziert – so garantieren wir durchgehend hohe Qualität.

6. Fazit: S&D Blech+ – Ihr starker Partner für DIN 2303 konforme Lohnschweitechnik

Als erfahrener Lohnfertiger in der Rüstungsindustrie und zertifizierter Schweißdienstleister nach DIN 2303 Q2/BK2 setzen wir Maßstäbe in Qualität, Sicherheit und Prozesssicherheit. Vertrauen Sie auf dokumentierte Expertise, wenn es um die Fertigung komplexer Schweißbaugruppen für wehrtechnische Anwendungen geht.

Kontaktieren Sie uns für Ihre nächste Fertigungsanfrage – wir liefern zuverlässig, sicher und nach höchsten Standards.